[Eichsfeld-Newsletter] Fwd: Podcast: Ja sagen zur Gefährdung , Teil 2 – 5 neue Produkte für Safety

Christoph Hammer christoph_m_hammer at t-online.de
Do Nov 30 15:23:50 CET 2023


Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Christoph Hammer 
Glücksburger Straße 56
24943 Flensburg - Germany
Phone: +4915732565021
e-mail address: christoph_m_hammer at t-online.de

> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
> 
> Von: konstruktionspraxis <newsletter at konstruktionspraxis.de>
> Betreff: Podcast: Ja sagen zur Gefährdung , Teil 2 – 5 neue Produkte für Safety
> Datum: 30. November 2023 um 14:35:33 MEZ
> An: christoph_m_hammer at t-online.de
> Antwort an: konstruktionspraxis <newsletter at konstruktionspraxis.de>
> 
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdmi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m00000007gqc6q&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Maschinensicherheit für Christoph Hammer 
> 
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdmq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000iisj45u&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Podcast Maschinensicherheit  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdmy02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000exvzleu&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Ja sagen zur Gefährdung – Teil 2 <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdn002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000erhsgty&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Bei manuellen Tätigkeiten in Gefahrenbereichen kommt die ständige Zustimmung zum Einsatz. Welche typischen Fehler beim Einrichten dieser speziellen Sicherheitseinrichtung in der Praxis gemacht und wie diese vermieden werden können, beantwortet die zweite Podcast-Folge zu diesem Thema aus der Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.weiterlesen <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdn002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000erhsgty&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Inhalt
> Maschinensicherheit:  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdni02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000io0crky&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>5 neue Produkte für Safety <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdnq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m0000000zu3pj4&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Drehgeber:  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdny02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000mgtlyq4&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>Safetylevel für mobile Fahrzeuge <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdo002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m0000000uqnuhe&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Absolutpositioniersystem:  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdoi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000mlx5d6e&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>Absolut sichere x-Achsenposition <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdoi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000mlx5d6e&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Antriebssystem:  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdoq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000e4de550&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>Werkzeugmaschinen ohne Drehgeber sicher betreiben <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdoy02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000ideuke0&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Kompaktdrehgeber:  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdp002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000ifw7htm&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>SIL-Geber mit Powerlink/Opensafety erhält Zertifikat <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdpi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000e2rpqkm&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdpq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000mnfwoji&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Maschinensicherheit <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdpy02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m0000000scgzqi&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> 5 neue Produkte für Safety  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdq002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000pjeworq&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Wir stellen Ihnen neue Produkte rund um die Maschinensicherheit vor: Die Bandbreite reicht von einer Komplettlösung für sichere Kommunikation über Mini-Drehgeber bis hin zu neuen Sicherheitsschalter.  weiterlesen <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdqi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000dwdgziq&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdqq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000lbx7hlu&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Drehgeber <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdqy02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000h6qpqsu&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Safetylevel für mobile Fahrzeuge  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdr002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000hyce5fy&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Safety first – das gilt für mobile Fahrzeuge und besonders für Fahrerlose Transportsysteme (FTS, engl. AGV) und autonome mobile Roboter (AMR) ohne direkte Überwachung durch Personen. Für Sicherheit sorgen diverse Sensoren, etwa von TWK.  weiterlesen <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdri02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000lhfuk4y&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Seminar-Tipps der Redaktion zur Maschinensicherheit
> 
> ▶ CE-Kennzeichnung nach Niederspannungsrichtlinie | 26. Sept. 2023
> Ein Leitfaden zur normengerechten Umsetzung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. mehr ... <https://akademie.vogel.de/seminar/konstruktion/ce-kennzeichnung-nach-niederspannungsrichtlinie/?cmp=nl-ta-se-sem-vcg_OP6392-202307218-cekennzichnung>
> 
> ▶ EN ISO 20607: Die neue Norm für Betriebsanleitungen im Maschinen- & Anlagenbau | 
> 14.-15. Nov. 2023
> CE-konforme Manuals schreiben und Texte zielgruppengerecht aufbereiten. mehr ... <https://akademie.vogel.de/seminar/konstruktion/en-iso-20607-die-neue-norm-fuer-betriebsanleitungen-im-maschinen-und-anlagenbau/?cmp=nl-ta-se-sem-vcg_OP6392-20230721-eniso20607>
> 
> ▶ Sicherer Umbau von Maschinen und Anlagen | 20. Nov. 2023
> So unterziehen Sie Maschinen und Anlagen einem normengerechten Retrofit. mehr ... <https://akademie.vogel.de/seminar/konstruktion/sicherer-umbau-von-maschinen-und-anlagen/?cmp=nl-ta-se-sem-vcg_OP6392-20230721-sichererumbau>
> 
> ▶ Anforderungen an das Inverkehrbringen von Maschinen in den USA | 21. Nov. 2023
> Was Sie rund um das Inverkehrbringen von Maschinen und elektrischen Betriebsmitteln in den USA wissen müssen. mehr ... <https://akademie.vogel.de/seminar/konstruktion/anforderungen-an-das-inverkehrbringen-von-maschinen-in-den-usa/?cmp=nl-ta-se-sem-vcg_OP6392-20230721-maschinenusa>
> 
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdrq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000dqrnu74&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Absolutpositioniersystem <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdry02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000ppw5dg4&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Absolut sichere x-Achsenposition  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tds002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000d5v3pre&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Für das Ermitteln einer sicheren Absolutposition bietet Pepperl+Fuchs Lösungen, mit denen sich Sicherheitsfunktionen gemäß SIL 3 und PL e mit geringem Integrationsaufwand erreichen lassen. weiterlesen <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdsi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000pcslyie&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdsq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000hvgsgl0&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Antriebssystem <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdsy02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000lkbcrs0&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Werkzeugmaschinen ohne Drehgeber sicher betreiben  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdt002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000lmtj4fm&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Das Antriebssystem SD2 von Sieb & Meyer stellt mit den sensorlosen Sicherheitsfunktionen SFM und SLOF zwei geberlose Features zur Verfügung, die sowohl das Drehfeld als auch den Stillstand überwachen.  weiterlesen <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdti02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000htuzl4m&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdtq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000pe00v7i&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Kompaktdrehgeber <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdty02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000d3hqcgi&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> SIL-Geber mit Powerlink/Opensafety erhält Zertifikat  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdu002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000lw2eky4&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Die funktional sichere Drehgeberserie CD_528 von TR Electronic mit den Schnittstellen/Protokollen Profinet/Profisafe und Ethernet/IP mit CIP Safety erhielt nun auch das Zertifikat für die Version mit Ethernet Powerlink und Opensafety-Protokoll.  weiterlesen <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdui02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000hj5u5b4&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Anzeige
> Aktuelles Whitepaper <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tduq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000p6jndcy&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tduy02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000dbo5u3y&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> 4 sehr unterschiedliche Anwenderstories zeigen, wie es geht! <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdv002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000dh4wzmu&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Leichtbau-Linearführungen im Maschinenbau vorteilhaft nutzen <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdvi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000py3govu&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Die Wahl der richtigen Linearführung ist im Maschinenbau von entscheidender Bedeutung, da sie die Präzision und Effizienz der Maschinenbewegung maßgeblich beeinflusst. Erfahren Sie, wie sie modulare Komponenten individuell anpassen können. weiterlesen <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdvi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000py3govu&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Ihr Leser-Liebling <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdvq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000hpp7qwq&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdvy02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000lqiphpq&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> EU-Maschinenverordnung EU 2023/1230 – jetzt veröffentlicht <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdw002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000hcljlyi&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdwi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000l5mz4bi&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Am 29.Juni 2023 wurde die Europäische Maschinenverordnung im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Maschinenverordnung erhielt die Identifikationsnummer EU 2023/1230 und ist im Journal L 165 veröffentlicht. Nach 20 Tagen tritt diese Verordnung in Kraft und ist ab den 20. Januar 2027 verbindlich anzuwenden. Dieser Betrag fasst die damit einhergehenden Neuerungen, Änderungen und Chancen für den Maschinen- und Anlagenbau zusammen.weiterlesen <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdwi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000l5mz4bi&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Wie finden Sie unseren Newsletter? Jetzt bewerten: <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdwq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000dky0ccm&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdwy02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000pv7qv3m&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
>  	 <https://www.facebook.com/konstruktionspraxis>	 <https://twitter.com/konstruktionspr>	 <https://www.xing.com/news/pages/konstruktionspraxis-139>	 <https://www.linkedin.com/company/konstruktionspraxis/>
>  <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdmi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m00000007gqc6q&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>	ist eine Marke der	 <https://www.vogel.de/fachmedien>
> Impressum <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdx002qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000ptn3ym0&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>    Datenschutz <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdxi02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000dmklpv0&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>    Kontakt <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdxq02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000l36srwe&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>    Mediadaten <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdxy02qglq00d000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000hezcgpe&uuid=21ef15a407cb858a2cbbe1f24010dca1>
> Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. <https://nl.konstruktionspraxis.de//html_mail.jsp?params=g1p2wzQ9xGfmlArir%2FH5AxIzpNX%2Bh5suCOKYHNpY996iB%2FsoWuoLgVA0%2FUcbkcchhSH1AGtFxwTNtptoyxaXC2RsjHLB4xb1Pl6X%2FoLkZ5FWFD1wSbqVIzH4ED%2BypVJl>
> Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse christoph_m_hammer at t-online.de <mailto:christoph_m_hammer at t-online.de>
> Abmelden <https://nl.konstruktionspraxis.de/d?p0c5tdm002qglq00n000000000000000nshvxwfo7lwn4y4sgpvnkeuy00fe7m000000p7oi004&id=Kopra%20TK%20Maschinensicherheit&chk=ED3DD9BC-CA1A-4FCF-8E4510FDD5643B04&mid=1516338&params=g1p2wzQ9xGfmlArir%2FH5AxIzpNX%2Bh5suCOKYHNpY996iB%2FsoWuoLgVA0%2FUcbkcchhSH1AGtFxwTNtptoyxaXC2RsjHLB4xb1Pl6X%2FoLkZ5FWFD1wSbqVIzH4ED%2BypVJl#cmpnoscreen>

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.dlrg.de/pipermail/eichsfeld-newsletter/attachments/20231130/699f97c7/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Eichsfeld-Newsletter