[DLRG Ortsverband Eichsfeld Newsletter] Nr. 11/2024
vereinsnachrichten at eichsfeld.dlrg.de
vereinsnachrichten at eichsfeld.dlrg.de
Sa Jun 15 15:16:22 CEST 2024
Sollte es zu Darstellungsproblemen kommen, nutzen Sie bitte die Datei auf unserer Website https://eichsfeld.dlrg.de/newsletter
Leinefelde/Gieboldehausen/Duderstadt | 15.06.2024
Nr. 11/2024
oben: Dieter Arend, Newsletter-Macher unseres Ortsverbandes
Willkommen bei den Nachrichten aus dem Ortsverband Eichsfeld der DLRG – schön, dass Du Dich interessierst.
Hier die Neuigkeiten für die nächsten Tage und Wochen…!
1. Ausbildungsgang für einen EH-Ausbilder & Danksagung
Die Ausbildung zum Erste-Hilfe Ausbilder hat Christoph Hammer nun beim DLRG Landesverband Schleswig-Holstein absolviert und am letzten Samstag die letzte Prüfung erfolgreich bestanden.
Hört sich einfach an, jedoch waren fast 1,5 Jahre Vorlauf nötig, um die nötigen Voraussetzungen zu erwerben und in einen Ausbilder-Lehrgang aufgenommen zu werden.
Aber noch nicht genug: nun steht das Warten auf die Lizenz-Nummer vom Bundesverband der DLRG in Bad Nenndorf an - wie lange das dauern wird kann niemand so genau sagen. Hiernach steht der Antrag zur Erstausstellung eines Lehrauftrages des Landesverbandes Niedersachsen an - also alles wieder nach Bad Nenndorf, nur ein paar Hausnummern vom Bundesverband entfernt. Und da DLRG nun mal nicht gleich DLRG ist, muss auch hier wieder auf die Anerkennung gehofft werden - sonst heißt es wieder weitere Voraussetzungen erbringen.
Bei diesem Aufwand sollte man meinen wir machen das alle Hauptberuflich - aber weit gefehlt...bis auf die Personen, die in Bad Nenndorf die Lizenzausgabe und die Anerkennungsanträge bearbeiten, gibt es fast keine hauptamtlichen Mitarbeiter in der DLRG...
+++ Danksagung +++
An dieser Stelle möchten wir unseren herzlichen Dank an die DLRG Ortsgruppen Glücksburg und Waldeck-Schafflund aussprechen. Diese haben Christoph mit ihrer langjährigen Erfahrung ständig unterstützt und so einen großen Dienst erwiesen.
Ein besonderer Dank geht an Melanie Tkotz, OG Waldeck-Schafflund, die sich durch ihre große Hilfsbereitschaft und ihr Engagement besonders auszeichnet.
Wir schätzen eure Zusammenarbeit sehr und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte. Ohne euren Einsatz wäre das alles nicht möglich gewesen. Vielen Dank!
2. Schwimmabzeichen-Tag diesmal eine Woche
Unser Ortsverband hat sich an der bundesweiten Aktion „Schwimmabzeichentag 2024“ teilgenommen, obwohl das Wetter nicht mitgespielt hatte. Gott sei Dank hatten wir unsere Hallenbadzeiten. Mehr zu unseren Ergebnissen im nächsten „Newsletter“
3. Gefahrenstellen beseitigt
Dicke Wolken und ein „filmreifer“ Regenbogen boten sich dem Besucher vom Steg aus mit Blick nach Bernshausen. Dem kurzfristig als Wachleiter eingesprungenen Jan Jendrysik waren aber die zahlreichen Schrauben, Nägel und vorstehenden z.T. morschen Planken des Steges ein Dorn im Auge. Er trommelte Platzpächter und Bauhof zusammen und in einem Vormittag waren die dicksten Dinger repariert.
4. Leistungsbilanz 2023
Die Bundes-DLRG hatte vor Kurzem ihre Jahresbilanz vorgelegt. Eine beachtliche Leistungsbilanz, die ich Dir hier mal zum Lesen gebe!
DLRG Bilanz 2023: Ehrenamtliche retten 1.120 Menschenleben
Insgesamt 61.000 Hilfeleistungen für Personen Mehr Schwimmer und Rettungsschwimmer ausgebildet Neun Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit
Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DLRG haben vergangenes Jahr 1.120 Menschen das Leben gerettet. Im Frühjahr gab die DLRG noch bekannt, dass 2023 mindestens 378 Menschen in Deutschland ertranken.
"Der Vergleich beider Zahlen macht einmal mehr deutlich, wie wertvoll der ehrenamtliche Einsatz unserer Retterinnen und Retter ist", so Präsidentin Ute Vogt bei der Pressekonferenz zur Bilanz am Donnerstag (23.5.) in Potsdam.
DLRG Bilanz 2023: Ehrenamtliche retten 1.120 Menschenleben
Insgesamt 61.000 Hilfeleistungen für Personen Mehr Schwimmer und Rettungsschwimmer ausgebildet Neun Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit
Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DLRG haben vergangenes Jahr 1.120 Menschen das Leben gerettet. Im Frühjahr gab die DLRG noch bekannt, dass 2023 mindestens 378 Menschen in Deutschland ertranken.
"Der Vergleich beider Zahlen macht einmal mehr deutlich, wie wertvoll der ehrenamtliche Einsatz unserer Retterinnen und Retter ist", so Präsidentin Ute Vogt bei der Pressekonferenz zur Bilanz am Donnerstag (23.5.) in Potsdam.
(c) Vincent Schmette
Mehr Rettungsschwimmer im Einsatz
An den Küsten waren zwischen Anfang Mai und Ende September über 6.000 Rettungsschwimmer im Einsatz. An den Binnengewässern im gesamten Bundesgebiet waren es insgesamt fast 49.000.
"Auch für die anstehende Badesaison stehen die Vorzeichen gut. Wir haben im vergangenen Jahr viele Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer ausbilden können", ist Ute Vogt sicher. 45.525 Rettungsschwimmabzeichen Silber gab die DLRG 2023 aus - so viele wie seit zehn Jahren nicht.
Auch zur Leistungsbilanz zählen diese Zahlen:
DLRG Statistik Ertrinken 2023
(c) Gizmo - adobe.stock.com
Mindestens 378 Menschen ertrunken
Im vergangenen Jahr kamen mehr Menschen in deutschen Gewässern ums Leben. Das gab der Bundesverband heute bei einer Pressekonferenz in Hannover bekannt. 2022 belief sich die Zahl der Ertrunkenen noch auf 355. Während bis zum Abschluss der Badesaison im August zunächst im Vergleich weniger Menschen ertranken, stieg die Zahl der Toten zum Jahresende erheblich an. Vor allem im wärmsten September seit Messbeginn und extrem nassen Dezember kam es zu deutlich mehr Todesfällen.
Seen und Flüsse besonders gefährlich
In 90 Prozent der Fälle ereigneten sich die Ertrinkungstode in Binnengewässern. Dort ist das Risiko besonders hoch, da diese meist unbewacht sind und keine Rettungskräfte im Ernstfall eingreifen können. In Seen ertrinken jährlich die meisten Personen. Doch auch in strömenden Gewässern wie Flüssen und Kanälen stieg die Zahl der Verunglückten zuletzt an.
5. KiGa-Team wieder im Einsatz
Gleich in zwei Kindertagesstätten hatte Nobby seinen Auftritt in der letzten Woche: Monika Lenatz führte das Team in der Kita Hundeshagen und Luna Stunz ging zwei Tage später nach Rittmarshausen (Gemeinde Gleichen) mit Nobby auf Tour.
6. "Arge" WRD im LK Göttingen
Vom Ortsverband Eichsfeld gegründet war sie in letzter Zeit eingeschlafen, die Arbeitsgemeinschaft WRD im Landkreis Göttingen. Nun scheint etwas Bewegung in die Sache gekommen zu sein, denn der Landkreis (SG Bevölkerungsschutz) hat ein älteres Motorboot zu vergeben, das seit längerer Zeit in der FTZ „vor Anker“ liegt.
7. Einladung zum Wettkampf in Dransfeld
Die Freunde der DLRG Ortsgruppe Adelebsen-Dransfeld haben uns Eichsfelder führ ihren Freibad-Wettkampf im September eingeladen. Mehr im nächsten Newsletter.
8. FSJ: Gespräch mit dem ASC Göttingen
9. Schwimmhalle GiEBO ab 21. Juni dicht
Kein Training ist in der Schwimmhalle Gieboldehausen (GiEBO) ab dem 21. Juni möglich. Dies teilte der Landkreis Göttingen mit und verwies auf die anstehende Inspektion am Hub-Boden der Halle.
10. Auto rammt Einfahrt zum DLRG-Eichsfeld-Grundstück
Das musste ja mal passieren: in der Nacht zum 13. Juni rammte ein Autofahrer unsere Einfahrt zum DLRG-EichsfeldZentrum. Während sich Uwe Kallweit, Florian Lenatz und Dieter Arend den Schaden ansahen, ging bei der Polizei DUD eine Selbstanzeige ein. So ist zumindest die Schadenshöhe gedeckt.
11. Bauunterhalt des Vereinszentrums
Arbeit, die man nicht sieht: Ben und Martin reparieren den abgesackten Versorgungskanal zu den Garagen 1-4.
12. ...kurz und knapp...zuletzt und in Kürze:
… der nächste Newsletter (11/2024) kommt am 15. Juni zu Dir...
... die neuen Kurse im Anfängerschwimmen werden derzeit vorgeplant...
... die Chancen stehen gut auf eigenes Damen-Team der AG Sort für Wettkämpfe...
... in den Hafen der Ehe ist heute Thomas Leidel, stv. Leiter Ausbildung, eingelaufen...
... der nächste Newsletter (12/2024) kommt am 01. Juli 2024 zu Dir!
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Ortsverband Eichsfeld e.V.
Teistunger Straße 45
37115 Duderstadt
Tel.: +49 5527 73804
Web: https://eichsfeld.dlrg.de
E-Mail: info at eichsfeld.dlrg.de
Rechtsform: eingetragener Verein (e.V.)
Amtsgericht Göttingen VR0407
Team:
Dieter Arend (Redaktion)
Marcus Pötzl / Christoph Hammer (Vertrieb/IT)
V.i.S.d.P.: David Richter, Vorsitzender
Newsletter-Archiv & -Abmeldung:
https://eichsfeld.dlrg.de/newsletter
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.dlrg.de/pipermail/eichsfeld-newsletter/attachments/20240615/d967ecb4/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Eichsfeld-Newsletter